Friedhofskultur: Sonderpreis für Sonsbeck
„Grüne Oase in der Stadt“ lautete der Titel für die Auszeichnung. Die Gemeinde Sonsbeck am Niederrhein hat bewiesen, dass ihr Friedhof eine solche Oase ist.
Der Bürgermeister der Gemeinde Sonsbeck, Leo Giesbers, sowie Theo Gesthuysen nahmen bei der Preisverleihung der Entente florale eine Urkunde und einen Scheck in Höhe von 2 000 Euro entgegen. „Nun wollten wir natürlich wissen, was die Gemeinde Sonsbeck für diesen Betrag auf dem Friedhof angeschafft hat“, so Terfrüchte. Er machte sich auf den Weg an den Niederrhein und zog sofort ein eindeutiges Fazit: „Der Friedhof ist äußerst beeindruckend. Sonsbeck hat den Preis wirklich verdient.“
Dies freute nicht zuletzt Leo Giesbers, der mit den Sonsbeckern neben dem Sonderpreis des BdF in diesem Jahr auch noch eine Goldmedaille entgegennehmen konnte. Er bedankte sich bei allen, die sich im Rahmen des Wettbewerbs engagierten und die Bewegung unterstützten. Für den Betrag von 2000 Euro haben die Sonsbecker eine sich in das Gesamtbild harmonisch einfügende Wasserschöpfstelle mit einer Bank auf ihrem Friedhof installiert. So wird der Wert, den die Friedhöfe Deutschlands als Lebensraum besitzen, auf anschauliche Art und Weise hervorgehoben. Der Friedhof befindet sich in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde, und er präsentiert sich wohl nicht zuletzt auf Grund privater Initiative im heutigen Bild. „Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch Friedhofsgärtner Matthias Grütters“, ergänzte Bürgermeister Giesbers während der Einweihung. BdF
(c) DEGA online 20. Oktober 2004 www.dega.de