Bestattungsgärten in Lohmar
- Veröffentlicht am
In Rekordzeit konnte die Planung umgesetzt werden, die Gärten werden am 21.August offiziell eröffnet. Das bereits in Köln seit 2009 erfolgreich praktizierte Konzept kann somit nun auch im Rhein-Sieg-Kreis für eine zeitgemäße Ergänzung des bestehenden Grabangebotes sorgen.
Die landschaftsarchitektonische Planung der „Bestattungsgärten Lohmar-Ort“ ist davon gekennzeichnet, dass ausgehend von den zentral angelegten „Spuren des Lebens“ im mediterranen Stil eine schwungvolle Wegeführung alle anderen Themengärten harmonisch verbindet. Die naturnah gestalteten Bereiche „Auengarten“ und „Ruhehain“ sowie die „Pfade der Erinnerung“ mit immergrüner Bepflanzung schließen sich in der Nachbarschaft an. Als gestalterisches Highlight stellt der asiatisch anmutende „Garten der Lichter“ besonders elegant wirkende Ruhestätten entlang des Hauptweges zur Verfügung.
Hinter den aus heimischem Gestein durch den Steinmetz Bruno Harich gestalteten, individuellen Grabmalen plätschert ein großes Wasserspiel. Drei Quellsteine speisen einen symbolischen „Fluss des Lebens“, der sich quer durch die Anlage bis hinein in die Teichanlage des Auengartens zieht.
Die Kosten für den notwendigerweise abzuschließenden Dauergrabpflege-Vertrag über 30 Jahre gärtnerische Betreuung variieren je nach Gartenbereich ab 3.752 EUR (Urne) und 4.524 EUR (Sarg), zuzüglich städtischer Gebühren für Nutzungsrechte und Grabmalgenehmigung.
Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner übernimmt die treuhänderische Verwaltung und Kontrolle der Vertragsleistungen. Dabei ist auch die Reservierung zu Lebzeiten möglich, auf Wunsch auch zusammen mit einer Vorsorge für sämtliche Bestattungsleistungen.
Über einen komfortablen Online-Kalkulator können die Kosten für die unterschiedlichen Grabarten in den „Bestattungsgärten Lohmar-Ort“ im Internet ermittelt werden: www.bestattungsgaerten.de/Kalkulation.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.