Exportanstieg weiter ungebrochen
Das Exportwachstum im niederländischen Zierpflanzenbau im ersten Halbjahr 2008 sei vor allem auf den osteuropäischen Markt zurückzuführen, so die niederländische Großhandelsorganisation HBAG.
- Veröffentlicht am
Auf den drei wichtigsten Märkten Deutschland, England und Frankreich mussten Rückgänge verzeichnet werden, ebenso in den südeuropäischen Ländern. Insgesamt stieg der Export im ersten Halbjahr um 0,4 % – eine deutliche Verlangsamung im Vergleich zu 2007.
Bemerkenswert sind die Entwicklungen in Großbritannien, wo 2007 noch 8 % mehr Blumen aus den Niederlanden importiert wurden als im Vorjahr und wo im ersten Halbjahr 2008 ein Rückgang von 9 % zu Buche schlägt. In die skandinavischen Länder konnte ein wachsender Exportwert von 5,3% erreicht werden.
Mit einer Steigerung von 19 % bei Schnittblumen und 56 % bei Topf- und Gartenpflanzen steht Polen mit aufsteigender Tendenz auf Platz 8 in der Export-Top-Ten. Russland, das im vergangenen Jahr auf Platz 5 vorrückte, festigte seine Position mit einer Zunahme von 23 % beim Schnittblumenimport.
2007 war das Exportwachstum in alle neuen EU-Länder Osteuropas bereits spektakulär. In der ersten Hälfte von 2008 setzte sich das Wachstum weiter fort. Der Marktanteil Osteuropas nahm in einem Jahr um 2,2 % auf 12,5 % des Gesamtexports des niederländischen Zierpflanzenbaus zu. HBAG
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.