Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Torffreie Substrate

Können Hydrogele die Wasser- und Nährstoffkapazität erhöhen?

Im Versuch zur Prüfung des Einsatzes von Hydrogelen in torffreien Substraten zur Erhöhung der Wasser- und Nährstoffkapazität wurden 2024 im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen nur bei einem Material deutlich positive Effekte erzielt.

von hortigate/Peter Tiede-Arlt, Versuchszentrum Gartenbau Straelen  erschienen am 24.01.2025
© hortigate
Artikel teilen:

Bei der Verwendung von torffreien Substraten kann die Wasser- und Nährstoffkapazität je nach Zusammensetzung des Substrates geringer sein als im gewohnten torfbasierten Substrat. Insbesondere durch einen höheren Holzfaseranteil steigt das Risiko des geringeren Puffervermögens und gleichzeitig der wachsenden Stickstoffkonkurrenz zur Kulturpflanze. In diesem Zusammenhang könnten Hydrogele, die ursprünglich ihren Haupteinsatz im Garten- und Landschaftsbau hatten, ein Ansatz sein, die reduzierte Wasserkapazität zu kompensieren. Dadurch wäre auch der ermarktungsweg der Pflanzen bis zum POS leichter zu überstehen.

Im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen wurde 2024 ein Versuch mit Echinacea purpurea angelegt, in dem die Wirkung verschiedener Hydrogele unter geschützten Gewächshausbedingungen geprüft wurde.

Die Pflanzen in der Variante mit dem 3D-Wasserspeicher wuchsen stärker und blühten früher als die Kontrollvariante. Allerdings ist das Material in der verwendeten Dosis nicht wirtschaftlich einsetzbar.

Weitere Versuche zu dem Thema sollen die Fragestellung tiefer untersuchen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren