Bewässerung
Blattstellung als Indikator?
„Wellness heißt gesund sein“, sagt Prof. Dr. Istvan Farkas, Universität Gödöllö, Ungarn auf dem Festkolloquium zur Verabschiedung von Prof. Hans-Jürgen Tantau am 17. September 2010 in Hannover. Das gilt auch für Pflanzen.
- Veröffentlicht am
Nur gut mit Wasser versorgte Pflanzen bringen gute Erträge. Farkas hat ein Modell zum Erkennen des Wasserstatus von Tomaten- und Gurkenpflanzen entwickelt. Dieses basiert auf der Blattstellung, die über ein Kamerasystem im Bestand ermittelt wird. Hängen die Blätter ab einem bestimmten Winkel an der Pflanze herunter, wird über ein computergesteuertes System automatisch bewässert. Für dieses Messsystem gibt es allerdings noch keine Aussagen zum langfristigen Ertragsverhalten. Möglicherweise ist eine optimale Bewässerung aufgrund dieses optischen Messverfahrens zu spät für eine optimale Bewässerung. Es kommt darauf an, den kritischen Wert zu ermitteln. Offen ist weiterhin, an wie vielen Pflanzen im Bestand unter Praxisbedingungen gemessen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast