• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Nationale Wasserstrategie

    Gartenbau fordert tragfähiges Wassermanagement

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bewertet die vorgestellte Nationale Wasserstrategie als wichtigen ersten Schritt hin zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Für den Gartenbau ist ein tragfähiges Wassermanagement unabdingbar.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bewertet vorgestellte Nationale Wasserstrategie als wichtigen ersten Schritt hin zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft.
    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bewertet vorgestellte Nationale Wasserstrategie als wichtigen ersten Schritt hin zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG)
    Artikel teilen:

    „Gartenbauliche Kulturen sind zwingend auf eine ausreichende Wasserverfügbarkeit angewiesen“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz anlässlich der Präsentation. Ohne Wasser drohe ein totaler Verlust der Kulturen und sei eine heimische Versorgung mit Obst und Gemüse sowie Blumen und Pflanzen gefährdet.

    Mit der Vorlage einer eigenen Wasserstrategie für den Gartenbau hat der ZVG auf Maßnahmen hingewiesen, die zur Sicherung der Wasserverfügbarkeit für die gartenbauliche Produktion und Dienstleistungen anzusprechen sind.

    „Vor allem gilt es, Lösungen für regionale Wasserkonflikte und Nutzungsprioritäten zu finden“, so Mertz weiter. Hier müsse der Gartenbau in einem fairen Interessensausgleich eingebunden werden.

    Der ZVG wird sich in diesem Sinne in einen intensiven Dialog mit den Wassernutzern einbringen.

    Die Wasserstrategie des ZVG zum Download: www.g-net.de/files/download/Pressemeldung/2021/Bilder/zvg_PM35_Wasserstrategie.PDF

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren