Floristik für Friedhofsgärtner
Stehstrauß als Frühlingsbote
Der Stehstrauß ist die einfachste Variante des gebundenen Straußes. Mithilfe von ein wenig Moos kann das Gebinde in einer kleinen Schale auf das Grab gesetzt werden – und schon macht man dem Kunden ein nicht alltägliches Angebot.
- Veröffentlicht am
Die Basis des Stehstraußes bildet ein Bündel aus Zweigen. Für dieses Beispiel wurde Birke verarbeitet, aber auch farbige Cornus-Zweige oder andere Hölzer lassen sich verwenden. Wichtig ist, dass auch kräftige Triebe verarbeitet werden, damit das Bündel Halt bekommt und gut in der Schale steht. Tipp aus der Praxis: Auch Ungeübte kommen mit dem Bündeln gut zurecht, wenn sie mit Gummibändern arbeiten. Erst wenn das Bündel fest zusammengefasst ist, mit Schnur, Rebdraht oder einem anderen Material die Bindestelle nachträglich fixieren. Sie gehört zur bewusst sichtbaren Technik und macht den Reiz der Arbeit aus. Dies gilt auch für die Schnittstellen. Wer diese Stellen unsichtbar machen will, bestreicht sie einfach mit ein wenig Erde und passt...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast