Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues Buch: Bewässerung im Gartenbau

Die Bewässerung mit Auswahl der richtigen Bewässerungstechnik führt zu einer guten Ernte und schont die Umwelt. Das Buch „Bewässerung im Gartenbau“ (Verlag Eugen Ulmer) unterstützt Gärtner und Berater dabei, Ressourcen zu sparen und die Qualität der Ernte zu sichern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Buch gibt den Wasserbedarf und -verbrauch der Pflanzen an, nennt Besonderheiten bei Obst, Gemüse, Zierpflanzen sowie in Baumschulen und führt in Bewässerungstechniken ein.

Wasserverbrauch und Bewässerungsbedarf verschiedener Pflanzen werden in der Neuerscheinung behandelt. Das Buch gibt Einblicke in den Wasserhaushalt von Pflanzen, Böden und Substraten. Neben Bewässerungstechniken wie Tropfbewässerung, Reihenregnerverfahren oder mobilen Beregnungsmaschinen wird auch die Notwendigkeit und Gewährleistung der richtigen Wasserqualität erklärt.

Damit die Bewässerungstechnik korrekt eingesetzt wird, widmet sich ein weiteres Kapitel der Steuerung der Bewässerung. Dabei wird auf die kulturspezifischen Methoden bei Gemüse im Freiland und Gewächshaus, bei Baum- und Beerenobst, Zierpflanzen, Containerkulturen und anderen Pflanzen- und Anbauformen eingegangen.

Der Herausgeber des Buchs, Peter-J. Paschold, war bis April 2010 als Fachgebietsleiter Gemüsebau und Leiter des Instituts für Gartenbau der Forschungsanstalt Geisenheim tätig.

Peter-J. Paschold, Bewässerung im Gartenbau, Preis EUR [D] 29,90 / sFr 49,50 / EUR [A] 30,80, Verlag Eugen Ulmer, 2010, ISBN 978-3-8001-4774-8

VEU

(c) DEGA online 11. Juni 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren