Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Worauf kommt es an?

Am 20. Juni 2017 luden der Gärtnereinkauf Münchingen und Syngenta Lawn & Garden Controls zu einem Pflanzenschutz-Seminar ins baden-württembergische Erbach ein. Es zeigte sich: Nur wer alle Faktoren zu Pflanzenschutzmitteln kennt und sie auch anwendet, erzielt optimalen Erfolg.
Veröffentlicht am
Die Referenten und Veranstalter: von links nach rechts: Harald Kramer, LWK Nordrhein-Westfalen, Dr. Karin Reiß, Syngenta Lawn & Garden Controls, Thomas Dzikowski, Gärtnereinkauf Münchingen, Ludwig Opitz, Syngenta Lawn & Garden Controls, Roland Bahmer und Michael Glaser, LTZ Augustenberg.
Die Referenten und Veranstalter: von links nach rechts: Harald Kramer, LWK Nordrhein-Westfalen, Dr. Karin Reiß, Syngenta Lawn & Garden Controls, Thomas Dzikowski, Gärtnereinkauf Münchingen, Ludwig Opitz, Syngenta Lawn & Garden Controls, Roland Bahmer und Michael Glaser, LTZ Augustenberg.Corinna Prestele, Augsburg
Vor allem bei Kontaktmitteln zählt das optimale Applizieren. Systemische Mittel wirken nur in einem bestimmten Temperaturbereich und verursachen Schäden bei niedriger Temperatur. Und mit einem selbstgebauten Biofilter kann man Reste und das Reinigungswasser klären. Gleichmäßige Verteilung mit neuem Gerät Als Alternative zur gängigen Karrenspritze stellte der Hersteller Ebinger das Gerät SPE vor. Es ist selbstfahrend, hat einen Elektroantrieb und ähnelt einer Feldspritze, die zum Beispiel der Freiland-Gemüsebau einsetzt – nur kleiner. Die Spritzbalken sind am Gerät befestigt. Der Anwender muss lediglich die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, bis zu 6 km/h sind möglich, und das Gerät starten und stoppen. Im Gegensatz zur Spritzpistole...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate