Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“: Acht Mal Gold

Preisverleihung Symbolische Übergabe der Europa-Fahne an berbürgermeister Joachim Erwin und Gartenamtsleiter Manfred Krick von der Stadt Düsseldorf.
Vor mehr als 1200 begeisterten Zuschauern vergab die Jury des Bundeswettbewerbs „Unsere Stadt blüht auf“ am 21. August in Düsseldorf acht Goldmedaillen. Auch die gastgebende Rheinmetropole durfte sich über Gold freuen und wird Deutschland beim europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ 2008 vertreten. Sieben Mal vergab die Jury Silber, sechs Städte und Gemeinden wurden mit Bronze ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Symbolische Übergabe der Europa-Fahne an berbürgermeister Joachim Erwin und Gartenamtsleiter Manfred Krick von der Stadt Düsseldorf.
Symbolische Übergabe der Europa-Fahne an berbürgermeister Joachim Erwin und Gartenamtsleiter Manfred Krick von der Stadt Düsseldorf.
Artikel teilen:
Mit Gold ausgezeichnet wurden Bad Pyrmont, Düsseldorf, Ladenburg, Lübbenau, Magdeburg, Mannheim, Ratingen, Wunsiedel. Über Silber durften sich Amberg, Bad Sassendorf, Guben, Kronach, Neuenburg am Rhein,
Saarbrücken, Wangen im Allgäu freuen. Bronze ging an Burgkirchen an der Alz, Meerane, Philippsburg, Premnitz, Seelow, Vaterstetten.

Die Ehrungen wurden vorgenommen von Bundesland- wirtschaftsminister Horst Seehofer (BMELV), dem stellvertretenden ZDF-Intendanten Hans Joachim Suchan, dem Präsident des Zentralverbandes Gartenbau Heinz Herker, dem Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Roland Schäfer, der Ministerialdiri- gentin Dr. Elsa Nickel und Vorsitzender des Komitees Entente Florale Deutschland Erwin Beyer.

Als symbolischen Preis für die Nominierung für den Europawettbewerb „Entente Florale“ 2008 nahmen für die Stadt Düsseldorf Oberbürgermeister Joachim Erwin und Gartenamtsleiter Manfred Krick eine große  Europa- flagge in Empfang. Die Jury begründete ihr Votum unter anderem damit, dass Düsseldorf eine Gartenstadt mit vielen schön gestalteten Plätzen, Alleen und inner- städtischen Gärten ist.

Sonderpreise gab es für besonders gelungene Park- gestaltung für den „Grünen Ring“ in Amberg, für den Bereich „Naturschutz in der Stadt“ für Außenanlagen im Geschosswohnungsbau in Lübbenau/Spreewald sowie für die Familie Peetz aus Kronach für den schönsten Privat- garten.

Alle Ergebnisse und weitere Informationen:  http://www.entente-florale-deutschland.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren