Heideaktion in Gartencentern: Kundenbindung, Kinderaktion und Nachwuchswerbung
- Veröffentlicht am
„Sicherlich ist es auch ein Aufwand im Betriebsablauf, aber im September lässt sich dies machen“, meint der Inhaber der Gärtnerei. Mit Heide könne man viel gestalten und die Kinder begeistern. „ Die sind interessiert, aber es hat ja niemand mehr Zeit, ihnen Natur nahe zu bringen“, so Olaf Beier.
„Die Kindergärten haben bei uns angerufen, ob wir wieder so eine Heide-Aktion machen wie letztes Jahr, sie würden gern wiederkommen“, berichtet Judith Niemann, Gartencenter Schlößer in Moers. „Wir basteln immer auch etwas mit Kürbissen, dazu ist in dem Heide-Legespiel sogar ein Foto.“ Die Werbemittel und die Aktion ergänzen sich gut, bestätigten die befragten Teilnehmer der Azerca-Aktion.
Auch bei Birgit Kleinwort-Voigt, Voigt Pflanzen GmbH in Raguhn-Jessnitz, war die Resonanz überwältigend. Es haben sich so viele Kindergärten beworben, dass die Teilnehmer ausgelost werden mussten. Die Aktion ist in jeder Hinsicht gelungen: „Alle Beteiligten fanden Lob in der Presse und bei den Familien. Rundum tolle Ideen für unsere Heide, die bei vielen wieder im Kommen ist“, so Kleinwort-Voigt. Am Samstag waren einige Heidepflanzen dann ausverkauft.
„Bei den positiven Rückmeldungen der Gartencenter werden wir die Aktion 2014 wohl fortsetzen, schätzt Hanni Teloy, Vorsitzende des Azerca-Werbe- und PR-Ausschusses. „Mich freut es sehr, dass unser Konzept wirklich aufgeht: Die Kinder haben Spaß mit unseren Pflanzen und die Gartencenter fördern ihre Kundenbindung.“
14 Gartencenter aus dem gesamten Bundesgebiet machen dieses Jahr jeweils mehrere Aktionen mit dem Informationspaket und den speziell dafür erarbeiteten Werbemitteln der Azerca von Ende August bis in den Oktober hinein. Die Aktion wird von der Werbegemeinschaft Azerca und Landgard-Gärtnern ermöglicht.
Voranmeldungen auf die begrenzten Teilnahmeplätze können unter info@azerca.de oder bei der Azerca, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, 0221-8100251 abgegeben werden.
Über die Azerca
Die Azerca ist eine starke Gemeinschaft von ca. 80 Unternehmen, die Azaleen, Eriken, Callunen und Kamelien und Herbstkulturen produzieren, züchten und vermarkten. Sie ist eingebettet in den Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) in Bonn. Seit über 50 Jahren ist die Azerca ein wichtiger überregionaler Partner bei Anbau und Vermarktung von Topfpflanzen.
Die bundesweite Organisation der Sondergruppe Azerca ist in fünf Regionalgruppen Azerca Nord, Ost, Süd, West und Mitte untergliedert.
Quelle: ZVG/Azerca
DEGA online 4. Oktober 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.