„Friedhof der Lebenden“ in Berlin
- Veröffentlicht am

Die gärtnerisch betreute Grabanlage ist komplett vollendet, die Sommerbepflanzung ist fertiggestellt. Die FTB und die Friedhofsgärtnerei Schamp bieten ab sofort auf 1600 Quadratmetern innovative Friedhofskultur in blühender Garten-Atmosphäre, die Erinnern und Erleben nach ganz individuellem Wunsch ermöglicht: Auf dem „Friedhof der Lebenden“ werden unterschiedliche Grabarten, von der zentralen Ruhegemeinschaft über das Standard Urnen-Reihengrab bis zum Erd-Reihengrab Premium angeboten. So wird den Angehörigen eine hochwertig gestaltete Erinnerungsstätte mit individuellem Grabmal geboten, die eine hohe Aufenthaltsqualität besitzt, ohne dass Hinterbliebene durch die Grabpflege verpflichtet und belastet sind. Unter treuhänderischer Verwaltung der FTB, übernimmt das Blumenhaus Schamp die wechselnden jahreszeitlichen Bepflanzungen und die dauerhafte Grabpflege für die gesamte Ruhefrist von 20 Jahren. Gleich nebenan, auf sattgrünen Beeten, gedeihen Kohlrabi & Co., Dill und verschiedene Salatarten. Fenchel und Spitzkohl wetteifern mit duftendem Lavendel und Tagetes und auf der Bienenwiese summt und brummt es. Ziergemüse und Bienenweide verstehen sich dabei als erlebbare Sinnbilder für Leben und Hoffnung in enger Verbindung mit dem Naturraum Friedhof.
Bald wird lebendiges Kinderlachen hinzukommen: In Kooperation mit dem Schöneberger Sozialunternehmen „SchulePLUS GmbH“ werden Schüler verschiedener Altersklassen über Schulprojekte die Möglichkeit erhalten, sich mit der Trauerkultur auseinander zu setzen, den Beruf Friedhofsgärtner näher kennen zu lernen und den Friedhof als wertvollen Naturraum zu begreifen.
„Friedhöfe sind sehr wichtige Orte für die Lebenden, für Trauer und Besinnung, sie bieten Raum für Erinnerung und die Natur!“, betont Oliver Siegmund, der seit April 2016 die Geschäftsführung der FTB von Markus Mogendorf übernommen hat.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.