Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRUIT LOGISTICA 2009 mit rund 50.000 Fachbesuchern aus 125 Ländern

Mit einem starken Auftritt hat die FRUIT LOGISTICA 2009 ihre Funktion als globale Leitmesse der Fruchthandelsbranche unterstrichen. Aussteller und Fachbesucher hoben in übereinstimmenden Aussagen die Internationalität der Messe, die Präsenz der Top-Entscheider und die Entscheidungskompetenz der Branchenvertreter hervor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Außerdem wurden die ausgezeichneten Kontakte zum Groß- und Einzelhandel, zu den Obst- und Gemüseerzeugern und zum Im- und Export betont. Vom 4. bis 6. Februar informierten sich wie im Vorjahr rund 50.000 Fachbesucher aus 125 Ländern auf dem bislang bedeutendsten Messeereignis der internationalen Fruchthandelswelt. Messechef Dr. Christian Göke: „Die FRUIT LOGISTICA ist für die internationale Fruchthandelsbranche wichtiger denn je. Von Krisenstimmung war hier keine Spur. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat sich die weltweite Leitmesse als die entscheidende Marketingplattform für alle Geschäftspartner der globalen Wertschöpfungskette bewährt und der Branche neue Geschäftsimpulse verliehen.“ Dies bestätigen wichtige Aussteller der dreitägigen Fachmesse. Beispielsweise äußerte sich Stuart Symington, Fresh Produce Exporters’ Forum (Südafrika) zum Messeverlauf: „In den Zeiten der Wirtschaftskrise setzte die FRUIT LOGISTICA alle Hebel in Bewegung, um Vertrauen zu fördern und Geschäftsbeziehungen in der globalen Fruchthandelsindustrie aufzubauen. Das war fantastisch!“ Welche Bedeutung die FRUIT LOGISTICA 2009 für das Fruchthandelsgeschäft hat, wird von Dalia Kabeel, Portfolio Manager des Egyptian Exporters’ Association, unterstrichen: „Der Exportumsatz von frischem Obst und Gemüse aus Ägypten beläuft sich auf 100 Millionen Euro. 70 Prozent dieses Umsatzes generieren die Firmen während der drei Tage hier auf der FRUIT LOGISTICA.“ Mit Rekordbeteiligung präsentierten 2.288 Aussteller (2008: 2.110) aus 80 Ländern (2008: 68) die komplexe Logistik, die die Versorgung der Verbraucher mit frischem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit, an jedem Ort der Welt und in bestmöglicher Qualität sicherstellt. Der Anteil ausländischer Aussteller auf der auf 88.000 Quadratmeter gewachsenen Hallenfläche (2008: 81.000 qm) lag bei rund 89 Prozent. Der Anteil von Fachbesuchern aus dem Ausland stieg auf 80 Prozent (2008: 75%). Die ausländischen Fachbesucher kamen vorrangig aus den EU-Ländern (68%). Am häufigsten wurden die Herkunftsländer Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande und Großbritannien/Nordirland genannt. 25 Prozent der ausländischen Besucher stammten aus Amerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Insgesamt äußerten sich nahezu alle Fachbesucher äußerst positiv zum Geschäftsverlauf der FRUIT LOGISTICA 2009. Quelle: Messe Berlin
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren