Organischer Wetting-Agent für Topf- und Containerkulturen
Ungleichmäßige Wasserverteilung, sich verändernde Substrate und Nachbesserungen bei der Bewässerung sind Herausforderungen für biologisch wirtschaftende Gärtnereien. Von DCM kommt nun mit Intro 2.0 ein organischer Wetting-Agent, der für Topf- und Containerkulturen entwickelt wurde. Das Produkt sorge für eine optimale Wasseraufnahme und Verteilung, informiert DCM.
- Veröffentlicht am

Was Intro 2.0 von anderen Produkten unterscheide, sei seine rein organische Zusammensetzung mit direkter und langfristiger Wirkung. Dadurch eigne er sich nicht nur für den konventionellen Gartenbau, sondern auch für die hohen Anforderung biologisch arbeitender Betriebe.
Als Vorteile für Topf- und Containerkulturen in Gärtnereien nennt DCM:
- Gleichmäßige Wasserverteilung: Das Mittel dringt in den Boden ein, die Feuchtigkeit wird gleichmäßig in der Wurzelzone verteilt und wasserabweisende Bereiche werden aufgelöst. Dies ermöglicht eine effiziente Bewässerung.
- Langanhaltende Effizienz: Mit einer langfristigen Wirkungsdauer von bis zu 6 Wochen sorgt Intro 2.0 für anhaltende Feuchtigkeitsverteilung und reduziert den Aufwand für wiederholte Bewässerung.
- Einsparung von Wasser und Ressourcen: Durch die optimierte Wasserverteilung reduziert Intro 2.0 den Wasserverbrauch um bis zu 40 % und trägt zur Nachhaltigkeit im Gartenbau bei.
- Vielseitige Anwendung: Intro 2.0 findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Zierpflanzen- und Baumschulkultur, einschließlich Jungpflanzen, Ampeln sowie natürlich Topf- und Containerkulturen. Das Produkt kann auch auf Rasenflächen angewendet werden.
Weitere Informationen unter www.cuxin-dcm.de/pro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.