Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Orchideen

Neue Substratmischungen für Phalaenopsis

Abb. 4: Binsen als ­unerwünschte ­Begleitvegetation in Sphagnum

Pinienrinde aus Südfrankreich oder Portugal ist zurzeit der am häufigsten verwendete Bestandteil in Orchideensubstraten. Weil die Orchideenproduktion stark zunimmt und Pinienrinde auch als stabile Mulchschicht zum Einsatz kommt, wird es schwieriger, dieses Ausgangsmaterial in guter Qualität zu beschaffen.

Veröffentlicht am
Abb. 4: Binsen als ­unerwünschte ­Begleitvegetation in Sphagnum
Abb. 4: Binsen als ­unerwünschte ­Begleitvegetation in Sphagnum
Die Frage nach alternativen Substratkomponenten ist damit wieder ins Blickfeld gerückt. An der Forschungsanstalt für Gartenbau der Fachhochschule Weihenstephan wurden daher Fasertorf, grobe Holzfasern, Sphagnum und Cocochips auf ihre Eignung als Substratbestandteil für Phalaenopsis geprüft. Als Kontrollvariante wurde eine Mischung aus Pinienrinde und Grobtorf gewählt. Um eine gute Luftkapazität für die Orchideenkultur zu gewährleisten, wurden für den Versuch grobe, stickstoffimprägnierte Holzfasern verwendet, die im Produktionsprozess bei der Absiebung des Standardmaterials als Überkorn anfallen. Die Holzfasern kamen in zwei verschiedenen Anteilen in Mischung mit Pinienrinde zum Einsatz. Bei Fasertorf handelt es sich ebenfalls um das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate