Grabzeichen für Domenica Niehoff
Ein besonderer Grabstein erinnert jetzt im „Garten der Frauen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg an Domenica Niehoff. Die im Februar gestorbene Frau war bis in die 90er Jahre hinein nicht nur eine der bekanntesten Prostituierten Hamburgs – sie war die erste, die sich Anfang der 80er Jahre Deutschland weit öffentlich zu ihrem Gewerbe bekannte und sich für Veränderungen der oft unwürdigen Arbeitsbedingungen einsetzte.
- Veröffentlicht am
Anfang der 90er Jahre stieg Domenica Niehoff aus der Prostitution aus und wurde Streetworkerin. Die weiße Grabstele ziert ein Akanthusblatt und ein Portrait der Frau. Dieser Entwurf basiert auf Wünschen von Domenica Niehoff. Das Akanthusblatt ist seit alters her Symbol für eine schwere Lebensarbeit. Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.