IDEEN
Anbau auf dem Wasser
Zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt und stehen somit dem Gartenbau nicht zur Verfügung. Oder doch? Einige Projekte zeigen, dass sich auch Wasserflächen für den Pflanzenanbau nutzen lassen.
- Veröffentlicht am
Die Idee ist nicht neu. Bereits die Azteken waren Meister der Landwirtschaft auf dem Wasser. Die "schwimmenden Gärten von Xochimilco" in Mexiko sind weltberühmt und bis heute im Gebrauch. Inzwischen zählen sie zum Weltkulturerbe der UNESCO und sind Touristenattraktion. Etwas bescheidener geht es in wasser-reichen Ländern wie Bangladesch oder Myanmar (früher Burma) zu. Hier bauen Einwohner aus Wasserhyazinthen große Flöße, um darauf Gemüse anzubauen. Schwimmende Gärten entwickeln sich meist in ländlichen Gemeinden, in denen das Land knapp ist und in denen große Süßwasser-flächen zur Verfügung stehen. Von Vorteil ist nicht nur die damit verbundene Ausweitung der Anbaufläche. Die Gärten sind auch unabhängig von schwankenden Wasserständen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast