Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dr. Birgit Zange

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Freising, ist neue Professorin für Botanik und Pflanzenschutz an der Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie in Freising-Weihenstephan. Sie ist Nachfolgerin von Prof. Dr. Wolfgang Gerlach, der Ende September in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Erwin Beyer,

Stuttgart, ehemaliger Vorsitzender des Komitees Entente Florale, erhielt am 21. August im Rahmen der Preisverleihung Entente Florale in Mainz die Ernst-Schröder-Münze in Silber. Damit drückte der Zentralverband Gartenbau Dank für Beyers jahrzehntelanges Engagement für den deutschen Gartenbau aus, das in den vergangenen Jahren zu großen Teilen dem Städtewettbewerb galt.

Jürgen Herrmannsdörfer,

Würzburg, wurde auf der Vorstandssitzung des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) am 25. September 2012 in Berlin als BVE-Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.

Hartmut Weimann

aus Baden-Württemberg ist neuer Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Der Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbands (WGV) wurde auf der Mitgliederversammlung des ZVG am 27. September 2012 in das Amt gewählt. In seinem Amt bestätigt wurde als Vizepräsident außerdem Andreas Lohff, Kiel.

Dominique Ostheeren

wurde als neue Deutsche Blumenfee auf dem parlamentarischen Gärtnerabend des ZVG am 27. September 2012 in Berlin vorgestellt. Sie kommt aus der Nähe von Stendal/Sachsen-Anhalt. Die 25-Jährige hat gerade ihre Floristmeisterausbildung abgeschlossen.

Wilhelm Kordes,

Klein Offenseth-Sparrieshoop, wurde für seine Züchtungsarbeit bei Rosen auf dem Deutschen Gartenbautag mit der Georg-Arends-Medaille des ZVG geehrt. Wolfgang Degenhardt, Neuss, wurde als „Mittler zwischen genossenschaftlicher Vermarktung und den Produzenten in den Regionen“ mit der ZVG-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. ZVG-Ausbildungsreferent Walter Holbeck erhielt die Ehrennadel in Silber des ZVG als berufsständischen Dank für seine Verdienste um den Gartenbau. Werner Riedel, Neustadt/Weinstraße, wurde mit der Ernst-Schröder-Münze geehrt für sein langjähriges Engagement im Dienste des Gartenbaus. Er hat das Gartenbauportal „hortigate“ maßgeblich entwickelt. Prof. Dr. Karl-Heinz Strauch, Berlin, erhielt die „Ernst-Schröder-Münze“ in Silber für seine Verdienste um den deutschen Gartenbau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren