Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

Landesverband überrascht Abgeordnete mit Frühlingsgruß

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn hat der Landesverband Gartenbau NRW (LVG) die Abgeordneten des NRW-Landtages und ihre Mitarbeitenden mit einem Blumengruß überrascht.

von Landesverband Gartenbau NRW erschienen am 21.03.2025
Über 200 Campanulae sorgen nun für frühlingshafte Akzente im NRW-Landtag. © Ralph Sondermann
Artikel teilen:

Mehr als 200 Glockenblumen – frostfest, insektenfreundlich und regional produziert von der Janßen Group – bringen Frühlingsstimmung ins Parlament und unterstreichen die Bedeutung des Gartenbaus als wichtigen Wirtschaftszweig in NRW.

„Diese symbolische Geste ist mehr als nur ein floraler Frühlingsgruß. Sie steht für die Bedeutung unserer regionalen Gartenbauunternehmen, die mit Leidenschaft, Fachwissen und Nachhaltigkeit für eine grüne Zukunft sorgen“, erläuterte LVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.“ Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und sich wandelnder Rahmenbedingungen sei es entscheidend, die Stimme des Mittelstands zu stärken und die Relevanz der Branche in der Politik sichtbar zu machen, betonte Kähler-Theuerkauf weiter. „Unsere Botschaft an die Politik ist klar: Der Gartenbau in NRW ist ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und leistet einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Lebensqualität.“

Mit der Aktion fördert der Landesverband den Dialog zwischen Politik und Branche. Ziel sei es, gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln – beim Fachkräftemangel, bei der Stärkung regionaler Strukturen oder bei nachhaltigen Produktionsmethoden. Ein Beispiel dafür sind die Töpfe, in denen die Blumen überreicht wurden: Sie bestehen aus recyceltem Kunststoff – zur Verfügung gestellt von der Firma Pöppelmann. Damit unterstreicht der Landesverband die Bedeutung ressourcenschonender Produktionsmethoden im Gartenbau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren