Sagaflor AG, Baunatal: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2006
- Veröffentlicht am
Das Wachstum resultierte aus einer Steigerung der Abrechnungs- und Einkaufquote der über 800 Partner und der Gewinnung von neuen Standorten. Auch die österreichischen Partner trugen zur guten Umsatzentwicklung bei. Innerhalb der Kooperation entwickelte sich das Systemgeschäft mit den Marken „Zoo & Co.“, „Bellandris“ und „Grün erleben“ am stärksten, da diese zweistellig zulegen konnten.
Die Rückvergütung wurde entsprechend der Umsatzentwicklung deutlich erhöht und stärkt so die Partnerunternehmen in ihrer Wirtschaftskraft. Auch die Aktionäre erhalten eine überdurchschnittliche Dividende. Die Sagaflor AG investierte außerdem in Büroflächen und die Erweiterung der vorhandenen Lagerfläche sowie Ausstellungsflächen.
Was steckt dahinter?
In der Sagaflor AG haben sich deutsche und österreichische Garten- und Zoofachhändler zusammengeschlossen, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Die selbstständigen Partner profitieren von:
- Vertriebssystemen,
- optimalen Einkaufsmöglichkeiten,
- qualifizierten Sortimenten,
- Marketing, Schulung und Beratung,
- der Zentralregulierung und
- System- und Franchisegeschäften. R
(c) DEGA online, 25. April 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.