Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bayern: Meisterbriefe überreicht

23 Gärtnerinnen und 114 Gärtnern aus ganz Bayern erhielten in Rosenheim ihre Meisterbriefe. 74 der neuen Meisterinnen und Meister kommen aus dem Garten- und Landschaftsbau, 29 aus dem Zierpflanzenbau, 22 aus dem Gemüsebau, sechs aus dem Bereich Baumschulen, vier aus der Staudengärtnerei und zwei aus dem Friedhofsgartenbau.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Die 24 Jahrgangsbesten sowie vier Fachagrarwirte für Baumpflege und Baumsanierung wurden zusätzlich mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Der Meisterpreis wird an die besten 20 Prozent aller Absolventen von Fachschulen, Fachakademien und Meisterprüfungen vergeben. Sie er-halten jeweils eine Medaille und eine Urkunde.

Mit Fach- und Technikerschulen in Veitshöchheim, Fürth und Landshut sowie Studiengängen für den Gartenbau an Hochschule und Technischer Universität in Weihenstephan bietet der Freistaat bundesweit einmalige Bildungsmöglichkeiten, die laufend an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden. So ist geplant, im Gartenbau Fachschule und Technikerschule zu einem modularen System zu verbinden. Eine Erfolgsgeschichte ist laut Brunner der Studiengang „Hochschule dual“ in Weihenstephan. Jeder dritte Student des Studiengangs „Landschaftsbau und Management“ entscheide sich mittlerweile für diese Verknüpfung von Praxis und Studium.

Fotos und eine Liste der Meisterinnen und Meister unter http://www.stmelf.bayern.de in der Rubrik Berufsbildung.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

 

(c) DEGA P&H online, 30.7.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren