• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Technik

    GPS-gesteuertes Rücken im Freiland

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Mit GPS-Unterstützung kann diese Maschine Pflanzen automatisch ausstellen, und dies mit einer Genauigkeit von 5 mm.
    Mit GPS-Unterstützung kann diese Maschine Pflanzen automatisch ausstellen, und dies mit einer Genauigkeit von 5 mm.Bezirk Niederbayern, Werkbild, DGG/Tiedtke-Klugow
    Artikel teilen:

    Auf der IPM 2011 wurde eine neue Maschine aus Belgien, und zwar ein Pflanzenausstellroboter mit GPS-Steuerung ausgezeichnet. Ähnliche Technik gibt es in Frankreich schon länger: Bereits 2007 hat der französische Gartenbaubetrieb Chauvin Horticulture damit angefangen, eine GPS-gesteuerte Maschine bei Vert Tech Produits, Chateaumeillant/Frankreich, entwickeln und bauen zu lassen.

    Die für Chauvin Horticulture, Montjean sur Loire/F, entwickelte Maschine kann 3 000 Töpfe pro Stunde sammeln, um diese zum Beispiel auf einem Containerfeld abzusetzen. Dies geschieht mit einer Genauigkeit von 5 mm, was durch die Steuerung über eine GPS-RTK-Satelliten-Kommunikation funktioniert. Eine eigens entwickelte Software kontrolliert die Prozesse und korrigiert, wenn nötig. Der Roboter kann die Töpfe wieder finden, um sie aufzunehmen und vollautomatisch zu rücken. Hier reicht ein einziger Mitarbeiter zur Kontrolle aus.

    Weitere Informationen zum Roboter gibt es auf http://www.verttech.fr , ein Video des Geräts in Betrieb auf http://www.youtube.com/watch?v=iQJi6j689W0 .

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren