Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz 2011 liegt voll im Zeitplan

Auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz im Pegelhaus zogen die BUGA-Macher ein positives Fazit des bisher Erreichten und präsentierten die Eckdaten des kommenden Jahres.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Alle Baustellen der Bundesgartenschau Koblenz 2011 liegen voll im Zeitplan – und viele sind bereits so weit fortgeschritten, dass die ersten Pflanzungen erfolgen und die Preisrichterrundgänge beginnen konnten. Die derzeit über den Rhein entstehende BUGA-Seilbahn soll ab 21. Juni 2010 fahrbereit sein und den Sommer über schon für etwa zehn Wochen in Betrieb genommen werden.


Für den dauerhaften Neuaufbau eines im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bereichs auf der Festung stellt das Land 2,5 Mio. Euro sowie für den Durchführungshaushalt der Landespräsenz weitere 3 Mio. Euro zur Verfügung. Dies zeige einmal mehr, wie stark das Land hinter der Bundesgartenschau Koblenz 2011 stehe. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), zeigte sich erfreut über die Fortschritte und ließ keinen Zweifel daran, dass diese Bundesgartenschau erfolgreich werden wird: „Der gärtnerische Berufsstand hat den Ehrgeiz, hier ganz außergewöhnliche Pflanzen und die besten Züchtungen zu zeigen.“


Die Daueranlagenplanung ist nun für alle Bereiche abgeschlossen, die letzten Ausschreibungen für entsprechende Baumaßnahmen werden für Anfang 2010 vorbereitet. Viele Baustellen können im kommenden Frühjahr bereits abgeschlossen werden. So werden beispielsweise die hinter dem Kurfürstlichen Schloss entstandenen Rheinstufen im Mai oder Juni festlich eingeweiht und dann schon für die Öffentlichkeit freigegeben. Die gärtnerischen Ausstellungsbeiträge wie das Kübelkabinett, die Rosenparterre, der Rhododendrongarten sowie Stauden- und Wechselflorbeete am Deutschen Eck und auf dem Plateau sind von Fachplanern durchgeplant und werden derzeit ausgeschrieben.


Neben der Ausstellungsplanung gehen die Vorbereitungen auch an anderer Stelle weiter. So sind das Verkehrskonzept erstellt sowie das Ticketing- und Kassensystem entwickelt worden. 

Trotz des bisher gut eingehaltenen Zeitplans mahnte BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern die bis zum 15. April 2011 immer noch sehr eng getakteten Bauvorhaben voranzutreiben: „Immerhin liegen in diesem Zeitraum noch zwei Winter, von denen man nicht weiß, wie sie werden.“ ZVG/ea

 

(c) DEGA P&H online, 18.12.09

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren