CIOPORA-Workshop: Sortenschutz für Anfänger
- Veröffentlicht am
Hier die nähren Infos zum „Workshop für Anfänger“:
- Termin: 19. Februar 2015, von 10 bis 13 Uhr
- Ort: Hannover, Hotel Der Föhrenhof, Kirchhorster Straße 20.
- Unkostenbeitrag: 75 Euro. Der Betrag wird vor Ort eingesammelt.
- Anmeldung: bitte bis zum 15. Januar 2015 an den Geschäftsführer von CIOPORA Deutschland, Herrn Prof. Grunewaldt, Universität Hannover, Abteilung Molekulare Pflanzenzüchtung, Herrenhäuser Straße 2, D-30419 Hannover, Telefon: 0511/76219288, E-mail juergen.grunewaldt@genetik.uni-hannover.de
Alle Teilnehmer des „Workshop für Anfänger“ sind eingeladen, kostenfrei am öffentlichen Teil der Jahresmitgliederversammlung von CIOPORA Deutschland am 19. Februar 2015 (Beginn 14 Uhr, mit Empfang und Abendessen) und 20. Februar (Ende 11 Uhr) am selben Ort teilzunehmen.
Programm für den „Workshop für Anfänger“:
Allgemeine Einführung in den Sortenschutz (ca. 0,25 h)
- Schutz neuer Pflanzensorten
- UPOV Konvention
Grundlagen des Sortenschutzes (ca. 1 h)
- Was ist Sortenschutz?
- Wer kann Sortenschutz beantragen?
- Voraussetzungen für Sortenschutz (DUS-Kriterien, Neuheit)
- Antrag auf Sortenschutz
- DUS-Prüfung
- Umfang des Sortenschutzes
- Ausnahmen vom Sortenschutz (z.B. Züchtervorbehalt, „farmer’s privilege“)
- Durchsetzung von Sortenschutz (z.B. Kontrollen durch Lizenzagenturen, gemeinsame Aktionen mehrerer Züchter)
Besondere Schutzsysteme (ca. 0,5 h)
- Gemeinschaftlicher Sortenschutz
- Sortenschutz/Pflanzenpatente in den USA
Hinweise für die Praxis (ca. 0, 5 h)
- Beantragung von Sortenschutz (notwendige Dokumente)
- Kosten (nationale Anmeldungen / Anmeldungen von gemeinschaftlichem Sortenschutz)
- Möglichkeit der Online-Anmeldung bei gemeinschaftlichem Sortenschutz
- Prüfstandorte
- Einsendung von Material
Markenschutz - Einführung (ca. 0,75 Std.)
- Definition und Schutzumfang
- Unterschied zwischen nationaler Marke und Gemeinschaftsmarke
- Kosten
- Gegenüberstellung Sortenschutz / Markenschutz.
DEGA online | 10. November 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.