Serie Pflanzenschutztipps für März und April
				
					 
		Blick auf Beet- und Balkonpflanzen
Mit großen Schritten geht es derzeit in die Hauptkulturzeit der meisten Gärtner – Beet- und Balkonpflanzen stehen auf Tischen und Beeten und entwickeln sich bei zunehmend mehr Licht zügig. Was empfiehlt sich im Blick auf den Pflanzenschutz?
				- Veröffentlicht am
 

Petunien Chlorosen, deformierte Austriebe oder Nekrosen können durch klimatische Bedingungen verursacht werden. Bei Petunien gibt es viele Sorten, die gegenüber niedrigen Temperaturen sehr empfindlich sind und mit den genannten Symptomen reagieren ( Bild 1 ). Meist ist dann die gesamte Sorte mehr oder weniger betroffen, während bei anderen keine Schäden sichtbar sind. Damit unnötige Spritzungen gegen vermeintliche Schaderreger vermieden werden, hilft im Zweifelsfall eine Laboruntersuchung. Petunien sind empfindliche Pflanzen für Virusinfektionen. Dabei sind besonders Kartoffelvirus-Y, Tabak-Mosaik-Virus, Tomatenbronzefleckenvirus, Tomaten-Mosaik-Virus und Gurken-Mosaik-Virus zu nennen. Die Symptomausprägung ist sehr unterschiedlich und...
			- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
 - Alle Heftartikel auch online lesen
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
		- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
 - Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
		
				Mehr zum Thema:
			
			
			
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



