Gut vernetzt in die Zukunft
Nach vierjähriger Forschungsarbeit wurden die Ergebnisse des Projekts „Gezonde Kas“ (Gesundes Gewächshaus) Anfang Oktober 2014 im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen präsentiert (siehe auch Beitrag in DEGA GARTENBAU 9/2014).
- Veröffentlicht am
Bei dem Projekt geht es um einen gesunden Kulturstart, Monitoring, bestmögliche Auswertung der Daten und sinnvolle Reaktionen darauf. Auf einem sogenannten „Dashboard“, einer Datenbank, fließen alle Daten für den Kultivateur zur Speicherung, zum Datenaustausch und zur Alarmgebung zusammen.
Zehn Forschungseinrichtungen und 22 Unternehmen aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet haben mit einem Budget von 10 Mio. Euro geforscht. Das Geld stammt zu 70 % von der Europäischen Union. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat die Einzelprojekte zusammengeführt, „hier ist sozusagen die Schnittstelle vom Labor in das Gewächshaus“, erläuterte Peter Tiede-Arlt vom Versuchszentrum Gartenbau Straelen.
Die Untersuchungen im Gewächshaus fanden mit Tomaten in Substratkultur und der Topfkultur Cyclamen statt.
Wie es weitergeht
Viele Ansätze sind in der Praxis umsetzbar. Kein Betrieb wird alle Möglichkeiten auf einmal nutzen. Lohnenswert ist, die Optionen für den eigenen Betrieb zu prüfen.
Klar ist: Wer frühzeitig und punktgenau Kulturmaßnahmen ergreifen will, wird zukünftig noch mehr am PC sitzen, Daten sichten und auf Empfehlungen von Prognosemodellen zurückgreifen. Dazu gehört noch mehr ausgefeilte Technik im Gewächshaus, um die Modelle mit aktuellen Daten aus dem Bestand zu versorgen.
Neue Diagnosemethoden liefern sehr schnell Ergebnisse. Die entwickelten Analysetechniken können bei Pflanzenschutzdiensten und Testlaboren zum Einsatz kommen.
Die beiden Demogewächshäuser mit Cyclamen und Tomaten in Straelen werden weiter geöffnet sein. Zudem gibt es Informationen auf der IPM-Lehrschau Ende Januar 2015.
Die finanzielle Projektförderung endet Ende 2014. Aber viele Versuchsansteller, sowohl aus Institutionen wie auch aus Firmen, haben sich kennengelernt und planen, Arbeiten weiterzuführen. Viele Fragestellungen und Ideen sind benannt und Inspirationen entstanden.
Weitere Informationen siehe http://www.gezondekas.eu.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.