Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

AdJ-Mitgliederversammlung: Einheitliche Verwaltungsstrukturen beschlossen

Vom 8. bis 10. November 2013 fand in Grünberg die Herbst-Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) statt. Über 80 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit die verbandspolitische Arbeit voranzutreiben und sich auf fachlicher und persönlicher Ebene weiterzubilden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ab dem Jahr 2015 soll die Mitgliederverwaltung zentral von der Junggärtner-Bundesgeschäftsstelle in Grünberg erfolgen. Dadurch entfällt für die Junggärtner-Ortsgruppen und -Landesverbände der Verwaltungsaufwand für die Betreuung von bestehenden und neuen Mitgliedern. Die dadurch frei werdenden personellen Kapazitäten im Ehren- und Hauptamt der Länder stehen dadurch vermehrt für die organisatorischen und sozialen Kernaufgaben des einzigen Jugendverbandes im deutschen Gartenbau zur Verfügung.

Zusätzlich wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2015 bundesweit zu vereinheitlichen. Momentan gibt es eine nur schwerlich zu überblickende Vielfalt an Mitgliedsbeiträgen in den verschiedenen Ortsgruppen und Landesverbänden. Die Vereinheitlichung der Beitragshöhen sorgt für Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit. Zur AdJ-Mitgliederversammlung im März 2014 sollen die Beitragshöhen festgelegt werden.

Quelle: AdJ

(c) DEGA online, 26.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren