• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Amblyseius swirskii

    Die „neue“ Raubmilbe

    Veröffentlicht am
    Detailzeichnung der Merkmale weiblicher Amblyseius swirskii
    Detailzeichnung der Merkmale weiblicher Amblyseius swirskii
    Momentan werden in Deutschland mindestens neun verschiedene Raubmilbenarten angeboten: zwei Raubmilbenarten (Hypoaspis sp.) zur Bekämpfung von Schädlingen im Boden und sechs bis sieben Arten zur Bekämpfung von Schädlingen auf der Pflanze. Von den sechs bis sieben Raubmilbenarten, die zur Bekämpfung von Schädlingen auf der Pflanze angeboten werden, ist Phytoseiulus persimilis ein ausgesprochener Nahrungsspezialist. Diese Raubmilbe ist im Gegensatz zu den anderen Arten stets auf das Vorhandensein von Spinnmilben angewiesen. Findet sie auf einer Pflanze oder einer Kultur keine Spinnmilben mehr vor, wandert sie auf andere Pflanzen ab. Deshalb muss sie bei einem erneuten Befall mit Spinnmilben wieder von Neuem eingesetzt werden. Die anderen...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
    Mehr zum Thema: