Neue internationale Messe für Gartenbautechnik
Vom 10. bis 12. Juni 2014 geht erstmals die dreitägige Fachmesse GreenTech in Amsterdam an den Start. Ihr Schwerpunkt ist die Produktionstechnik im Gartenbau.
- Veröffentlicht am
Mehr als 250 Aussteller werden im Amsterdamer Messezentrum RAI neue Produkte und neues Wissen vorstellen. An den drei Tagen werden in mehreren Foren Themen von Forschung und Entwicklung über Gartenbaubedarf und Pflanzenschutz bis hin zu Gewächshäusern diskutiert.
Die GreenTech nähert sich der grünen Branche über die Verbindung der drei Themenbereiche Wasser, Energie und Bio-Anbau. Diese Gliederung macht es Besuchern und Ausstellern leichter, ihre Aufmerksamkeit auf die Themen zu konzentrieren, die sie am stärksten interessieren. In Themenpavillons können Besucher an Fachveranstaltungen teilnehmen.
„GreenTech Young Professionals“ (YP) präsentiert ein neues Konzept für junge Fachleute und ihre berufliche Karriere. Das Programm bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sowohl auf der Messe Kontakte zu knüpfen und von Industrieführern zu lernen als auch im Laufe des Jahres an Online-Veranstaltungen teilzunehmen. Mitglieder können Branchenvertreter treffen, um Entwicklungen zu erörtern und gemeinsam über die Zukunft zu diskutieren. Um YP-Mitglied werden zu können, dürfen Sie nicht älter als 35 Jahre sein, sollen eine Tätigkeit im Gartenbau ausüben und ein LinkedIn-Konto besitzen, da dies der wichtigste Kommunikationskanal von „GreenTech Young Professionals“ ist.
Die GreenTech Amsterdam findet von Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 12. Juni 2014, im Amsterdamer Messezentrum RAI statt. Die Ausstellung wird an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Detaillierte Informationen über die Messe und das Rahmenprogramm finden Sie unter http://www.greentech.nl.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.