Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

igs Hamburg: Gästeführer gesucht

In Kooperation mit dem Tourismusverband Hamburg, der Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg und der Hamburger Volkshochschule sucht die igs 2013  Gästeführer/innen. Interessenten werden zu igs-Gästeführer mit Schwerpunkt Natur- und Landschaftsführer Hamburger Elbetal oder zum Tourbegleiter Hamburg ausgebildet. Bewerbungsschluss ist der 27.04.2012.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Rund 2,5 Millionen Besucher werden zur internationale gartenschau hamburg (igs 2013) erwartet, die unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ vom 26. April bis 13. Oktober 2013 stattfindet. Für die vielen Gästegruppen (Erwachsene, Schüler, Vereine, Fimen, etc.) werden für deren Betreuung zahlreiche Gästeführer benötigt, um die Gruppen in die Themen der igs 2013 und in die Umweltthemen einzuführen, zu begleiten und Führungen über das Gelände anzubieten. Wie die Erfahrungen aus anderen Gartenschauen zeigen, ist die Nachfrage nach diesen Führungen sehr groß. So wurden 2009 beispielsweise auf der BUGA Schwerin rund 3.800 Gästeführungen mit Gruppen um die 20 Personen realisiert. „Für die igs 2013 sind für den Veranstaltungszeitraum 4.500 bis 5.000 Gästeführungen prognostiziert“, weiß Heiner Baumgarten, Geschäftsführer der igs 2013. 

Interessenten können zwischen zwei verschiedenen Lehrgängen wählen: Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in oder Zertifizierte/r Tourbegleiter/in. Beide Lehrgänge vermitteln ihre Lehrinhalte abwechslungsreich durch Gruppen- und Projektarbeit, Exkursionen und Vorträge. Die Lehrgänge finden in der Regel am Wochenende statt. Neben fachbezogenen Themen stehen ebenso Kommunikation, Didaktik und Marketing auf dem Schulungsplan. Zum Abschluss der Schulungen müssen die Teilnehmer eine schriftliche Hausarbeit vorlegen als auch eine schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren.
Die einmalige Teilnahmegebühr je Lehrgang beträgt 400 Euro, hinzu kommt für den Lehrgang „Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in“ eine einmalige Prüfungsgebühr von 50 Euro, für den Lehrgang „Zertifizierte/r Tourbegleiter/in“ eine einmalige Prüfungsgebühr von 100 Euro. Die igs 2013 gewährleistet den Teilnehmern die regelmäßige Durchführung von Gästeführungen, sodass die Teilnahmegebühr durch den Einsatz auf der igs 2013 refinanziert werden kann.

Hamburg wird als Ziel von Tages- und Übernachtungsgästen von Jahr zu Jahr beliebter. Stadt-, Natur- und Landschaftsführungen werden immer mehr nachgefragt. Hamburg-Touristen erwarten dabei fundierte Kenntnisse, unterhaltsame Informationen und überraschende Einblicke in Land und Leute. Damit ist die Ausbildung zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in bzw. zum/zur zertifizierten Tourbegleiter/in auch nach der igs 2013 eine zukunftssichere Nebentätigkeit. So können die Natur- und Landschaftsführer Führungen durch das Hamburger Elbetal und als Tourbegleiter/in Stadtrundfahrten auf den Hamburger Doppeldeckerbussen durchführen.

Für Interessenten sind alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular im Flyer „igs-Gästeführer/innen“ gesucht!“ zusammengefasst, der in Bücherhallen, öffentlichen Einrichtungen, Institutionen, Kulturzentren, etc. ausliegt oder im Internet unter www.igs-hamburg.de/ausbildung-gaestefuehrer-2013 zum Download bereitsteht.

Bewerbungsschluss ist der 27. April 2012. Ansprechpartner ist die Hamburger Volkshochschule, Bildungskontor Hamburg, Mönckebergstraße 17, 20095 Hamburg, Tel.: 040 / 209 421 46, Fax: 040 / 209 421 47, E-Mail: Bildungskontor@vhs-hamburg.de. (igs 2013)

 

(c) DEGA P&H online, 30.3.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren