sortenklassifizierung (12)
Clematis
In diesem Beitrag über Sortenklassifizierungen stellt uns Walter Erhardt die Einteilung derClematis vor. Da dies eine sehr umfangreiche Gruppe ist, muss er sich bei den allgemeinen Ausführungen kurz fassen, damit alle 15 Gruppen untergebracht werden können.
- Veröffentlicht am
Eine erste Zusammenstellung der aktuellenClematis -Sorten verfasste 1991 der Holländer Wim Snoeijer und dazu passend auch gleich eine Klassifizierung, die von der der RHS abwich. Denn wie er mir gegenüber betonte, haben die Engländer nicht immer recht. Dennoch setzte sich später eine revidierte Fassung der RHS-Klassifizierung durch, nämlich als 2002 erstmals „The International Clematis Register and Checklist" erschien. In diesem werden die großblütigen Clematis lediglich in eine frühe und eine späte Gruppe unterteilt. Vorsichtshalber schrieb man damals, falls einmal eine genauere Einteilung nötig sein sollte, werde man dies in den Supplements aufführen. Allerdings hat sich auch im „5th Supplement" 2015 nichts daran geändert. Die anderen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast