Seminar für BUGA-Neulinge: Noch freie Plätze!
Für ein Seminar (13. bis 15. August 2014) mit dem Thema „Nach der Bundesgartenschau ist vor der Bundesgartenschau – Von der Planung und Pflanzung eines BUGA-Grabes bis zur Umsetzung in die tägliche Praxis“ können sich ab sofort junge Friedhofsgärtner und Interessenten anmelden, die zum ersten Mal auf einer Bundesgartenschau (BUGA) ausstellen möchten. Der theoretische Teil wird in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg absolviert, der praktische Teil in der Baumschule Rinn in Gießen.
- Veröffentlicht am
Thematisiert werden ebenfalls die Themen „Logistik und Warenbeschaffung auf einer Bundesgartenschau“, „Ideen für die Grabgestaltung“ und „Auswahl passender Pflanzen“. Wer möchte, kann am 15. August außerdem an einer Führung mit BUGA-Preisrichter Lüder Nobbmann über die Landesgartenschau (LAGA) in Gießen teilnehmen. Geleitet wird das Sommer-Seminar von Nicolas Rehner, selbst erfolgreicher BUGA- und
LAGA-Aussteller, sowie Lüder Nobbmann. Nobbmann ist seit einigen Jahren BUGA-Preisrichter, so auch bei der nächsten Bundesgartenschau in der Havelregion. Zu den hochkarätigen Referenten gehört Anja Qayyum-Kocks, Floristmeisterin, Friedhofsgärtnerin und Lehrerin an der Fachschule für Gartenbau in Essen. Mit ihren Meisterschülern hat sie an mehreren Bundesgartenschauen teilgenommen. Auf der igs in Hamburg 2013
erhielt sie mit ihrer Klasse den Staatsehrenpreis in Bronze. Als weiterer Referent wird Manfred Freuken das Seminar begleiten. Er nimmt seit Jahren an Bundesgartenschauen teil und hat mehrmals die höchste Auszeichnung, den Staatsehrenpreis in Gold, erhalten. Darüber hinaus ist er aktueller BUGA-Preisrichter und bildet seit Jahren sehr erfolgreich aus.
Die Teilnahme kostet 208,25 Euro brutto zuzüglich der Kosten für die Übernachtung und Verpflegung in der Bildungsstätte Grünberg. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen erhalten Interessierte ab sofort beim BdF unter der Rufnummer 0228 81002-44, der Faxnummer 0228 81002-65 oder per E-Mail: friedhofsgaertner@g-net.de.
Quelle: BdF
(c) DEGA online, 1.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.