Empfehlung aus Veitshöchheim
Die besten Blüher für 2011
Das umfangreiche und schwer überschaubare Angebot neuer Sorten stellt Produktions- und Einzelhandelsgärtner jährlich vor die Qual der Wahl: Welche Sorten sind tatsächlich Verbesserungen zu dem bestehenden Sortiment? Ergebnisse aus Veitshöchheim sind eine Orientierungshilfe.
- Veröffentlicht am
Messen und Ausstellungen, insbesondere die „Flower Trails“ im Juni geben einen guten Überblick über die Neuerscheinungen auf dem Beet- und Balkonpflanzenmarkt. Fragen zur Eignung für die regionale Produktion und zur Gartenleistung beim Endverbraucher bleiben häufig offen. Um dieses Thema kümmern sich die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim und die Bayerischen Zierpflanzenbauberater. Die Prüfung neuer Beet- und Balkonpflanzensorten sowohl hinsichtlich der Kulturtechnik als auch der Entwicklung unter Freilandbedingungen zählt zu den Hauptaufgaben des Zierpflanzenbau-Versuchsbetriebs. Ziel ist es zu ermitteln, welche Sorten tatsächlich Verbesserungen zum bewährten Sortiment darstellen, sich in der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast