Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erstmals deutscher Gemeinschaftsstand bei der Flowers Expo

Seit Jahren konkurrieren in Moskau zwei Gartenbaumessen zeitnah im Herbst um Aussteller und Besucher. Der deutsche Gemeinschaftsstand wurde nun vom 8. bis 10. September 2015 erstmals zur FlowersExpo auf dem Gelände der Moskau IEC „Crocus Expo“ verlegt und erzielte bei seinen Ausstellern zufriedene Gesichter.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Vertreter der Deutschen Botschaft in Moskau, Wolfgang Dik, Leiter der Abteilung Wirt-schaft und Wissenschaft, sowie Dr. Andreas Klimant, Stellvertretender Leiter des Referates Ernährung und Landwirtschaft (re.), sprachen mit dem Standteam des Weihnachtsbaumexporteures Markus Schauer GmbH aus Oberhaching.
Die Vertreter der Deutschen Botschaft in Moskau, Wolfgang Dik, Leiter der Abteilung Wirt-schaft und Wissenschaft, sowie Dr. Andreas Klimant, Stellvertretender Leiter des Referates Ernährung und Landwirtschaft (re.), sprachen mit dem Standteam des Weihnachtsbaumexporteures Markus Schauer GmbH aus Oberhaching.ZVG
Artikel teilen:

400 Aussteller aus 23 Ländern sowie 15.000 Besucher aus 37 ausländischen Staaten verzeichnete die Messe. Sie weist zudem auf ein steigendes Interesse russischer Aussteller aus allen Bereichen hin. Nach Angaben der Veranstalter liegt der Schwerpunkt der Ausrichtung eindeutig im Bereich Schnittblumen und Topfpflanzen sowohl bei Ausstellern (54 %) als auch bei Besuchern (55 %). Die Gemeinschaftsstände aus Japan, Polen, Kolumbien und Ekuador präsentierten ausschließlich Blumen und Pflanzen. Am deutschen Gemeinschaftsstand boten die insgesamt 11 Firmen neben Saatgut und Jungpflanzen zudem Maschinen, Gewächshauseinrichtungen, Dekorationsartikel, Substrate, Analysegeräte, Töpfe und Trays und Weihnachtsbäume an.

Vor dem Hintergrund der Verlegung des Gemeinschaftsstandes, rückt der Fokus der ausstellenden Firmen nun immer mehr auf die Flowers Expo als alleinige Moskauer Gartenbaumesse. Stabile Ausstellerzahlen und professionelle Ausrichtung wurden als Gründe genannt. Die Flowers Expo hat zudem den Vorteil, im Baumschulbereich nicht mit der „Green is Life“ in Polen zeitlich zu kollidieren. Als Sonderveranstaltungen richtete die Messe ein Neuheitenschaufenster mit Prämierungen sowie den „Russian Cup 2015“ als Floristenwettbewerb aus.

Aufgrund der Wechselkursbedingungen sind derzeit die meisten Geschäfte in Russland erschwert. Dennoch wollen die meisten deutschen Aussteller auf dem Markt weiterhin vertreten und aktiv sein. I

Vom 7. bis 9. September 2016 ist der deutsche Gemeinschaftsstand bei der Flowers Expo bereits eingeplant.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren