Kinder fürs Gärtnern begeistern
Der Bayerischen Gartenakademie ist es ein Anliegen, die Jugend für die Freizeitgartenbauverbände zu gewinnen. So wurde die Ganztagesveranstaltung „Kinder- und Jugendförderung im Verein“, organisiert von der Bayerischen Gartenakademie und Kreisfachberater Michael Weidner, gut angenommen.
- Veröffentlicht am
Aus ganz Bayern waren 40 Teilnehmer angereist, die sich in Reisbach über Angebote für Kinder im Garten informierten. Gerade Kinder haben großes Interesse am Umgang mit Erden sowie der Anzucht und Pflege von Pflanzen.
Die Vorsitzende des Gartenbauvereins Mamming Margareta Günzkofer hat in ihrem Verein eine mittlerweile seit zwei Jahren florierende Jugendgruppe gegründet, der 25 Kinder angehören, die sich monatlich treffen und Basteln, Pflanzen heranziehen und Pflegen, den Garten und die Natur erkunden.
Die Mitglieder der „Gänseblümchen“ sind mit Eifer bei der Sache und stolz auf ihre Gruppe, die sich sogar mit einer eigenen einheitlichen Kleidung repräsentiert.
Bei einem Ausflug in die Gärtnerei von Manfred Mutz, Reisbach, konnten die Teilnehmer viel über den Gartenbau lernen. Mutz erklärte die Bedeutung einer Qualitätserde für Aussaat, Pikieren und Pflanzung. Dann beantwortete er Fragen zum Saatgut und nahm die Angst vor Gentechnik bei Gartenpflanzen. Die Teilnehmer wurden beim anschließenden Aussäen, Pikieren und Topfen angeleitet, mit dem Ziel, dies ihren Kinder in den Gruppen richtig weiterzuvermitteln.
Damit die Gruppenleiter ihr erlerntes Wissen auch gleich ausprobieren konnten, fanden sich einige Kinder ein, die unter Anleitung der Kursteilnehmer selbst zu Erde und Pflanze griffen und mit Freude tätig wurden.
Michael Weidner, Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Dingolfing
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.