Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vertikaler Anbau

Namhafte Finanzgrößen investieren in vertikale Pflanzenproduktion

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der weltgrößte Technologiefonds SoftBank Vision Fund investiert rund 200 Mio. US-$ in das größte Agrikulturinvestment der Geschichte. Dahinter stehen namhafte Investoren, beispielsweise auch Amazon-Chef Jeff Bezos. Zusammen mit der Start-up-Firma Plenty aus San Francisco sollen regionale Indoor-Produktionsstätten entstehen.

Das kalifornische Unternehmen Plenty setzt auf vertikale Indoor-Produktionssysteme, immer direkt dort, wo die produzierten Nahrungsmittel auch verbraucht werden. Dafür nutzt Plenty patentierte Technologien für das Indoor-Farming. Verwendet werden LED-, Mikrosensor- und Informationstechnologien für die Produktion hochwertiger und gleichzeitig preiswerter Nahrungsmittel. Es sollen außerordentlich hohe Quadratmetererträge erzielt werden. Die mit minimalem Wassereinsatz produzierten Ernteprodukte sollen absolut frei von Pflanzenschutzmittelrückständen sein. Das produzierte Gemüse soll preislich mit Bio-Gemüse konkurrieren können.

Die einzelnen Produktionsstätten sollen um die 0,8 bis 2 ha umfassen. Insgesamt rund 100 Mitarbeiter sind derzeit bereits mit dem Bau von drei dieser Produktionsstätten in Wyoming/USA und San Francisco/USA beschäftigt. Hauptsächlich Blattgemüse und Kräuter sollen für den Handel produziert werden, erste Abnahmeverträge seien bereits unterschrieben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren