Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard-Cash & Carry-Märkte

TrayC sind ab 1. Februar 2024 verbindlich

Gemeinsam mit Produktionsbetrieben und Kunden will Landgard den Einsatz von Kunststoffen in der Grünen Branche weiter nachhaltig senken. Ab 1. Februar 2024 wird dazu die Verwendung von TrayC-Kreislaufpaletten bei Rundtöpfen in den Größen T9 bis T13 für Anlieferungen in den Landgard-Cash & Carry-Märkten überall dort verbindlich eingeführt, wo entsprechende TrayC-Modelle zur Verfügung stehen. Ihre Verpackungsordnung hat die Erzeugergenossenschaft entsprechend angepasst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der "TrayC2-Kreislauf
Der "TrayC2-KreislaufLandgard
Artikel teilen:

„Wir sind der festen Überzeugung, dass wir im Gartenbau so schnell wie möglich einen Beitrag zur Kunststoffreduzierung leisten müssen. Daher ist es wichtig, schon heute mit sinnvollen Lösungen den Einsatz von Einwegkunststoffen in der Grünen Branche zu senken. Mit dieser Vision ist TrayC entstanden“, erklärt Johannes Kronenberg, Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen. „Wir sehen die Kreislaufpalette TrayC dabei nicht als Mehrweglösung oder als Gegenentwurf zu Mehrwegpaletten wie EuroPlantTray (EPT), sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung. So können wir bereits jetzt wertvolle Rohstoffe schonen und Rückführlösungen für Transporttrays etablieren, von denen auch zukünftige Mehrwegsysteme profitieren werden.“

„Allein durch den Einsatz des Kreislaufpalettensystems TrayC in unseren Cash & Carry-Märkten und bei großen Kundinnen und Kunden konnten wir seit 2021 über 11,4 Millionen Wasserpaletten wiederverwenden oder der Herstellung neuer Trays wieder zuführen und so mehr als 1.900 Tonnen Kunststoff im Kreislauf halten“, betont Stefan Grett-Winkel, Geschäftsbereichsleiter Fachhandel bei Landgard Blumen & Pflanzen. „Und wir sind uns sicher: Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen. Natürlich wissen wir, dass verschiedene Kulturen sehr unterschiedliche Anforderungen an Transportverpackungen stellen und die Umstellung auf TrayC mitunter mit betrieblichen Veränderungen verbunden ist. Wir haben uns daher eng mit dem Beirat Blumen & Pflanzen und unseren Produktionsbetrieben abgestimmt, um möglichst genaue Detailvorgaben zu erarbeiten.“

So wird die Verwendung von TrayC-Kreislaufpaletten bei Rundtöpfen in den Größen T9 bis T13 wie geplant ab 1. Februar 2024 überall dort für die Anlieferung in den Landgard-Cash & Carry-Märkten verbindlich sein, wo entsprechende TrayC-Modelle zur Verfügung stehen. Altbestände anderer Transport-Trays, die im Jahr 2023 angeschafft wurden, können aufgebraucht werden. Weitere Details sind in der Landgard-Verpackungsordnung zu finden unter verpackungsordnung.landgard.de.

Das TrayC-Kreislaufpalettensystem sei am nachhaltigsten, wenn möglichst viele Artikel in der Vermarktung auf die verschiedenen TrayC-Formate umgestellt und die Trays im Kreislauf gehalten würden. TrayC ist aktuell in 14 verschiedenen Formaten von T9 bis T13 und teilweise auch T14 (insbesondere für den italienischen Markt) verfügbar. Produziert werden die TrayC von großen Trayherstellern wie Bachmann Plantec, Desch plantpak und Modiform. Die Trays aus ungefärbtem Rezyklat können zu identischen Preisen wie ein vergleichbarer Einweg-Tray über den Großhandel bezogen werden. Erneut verwendete TrayC-Paletten werden zu vergünstigten Preisen an den Gartenbau abgegeben.

Mehr über die Funktion des TrayC-Kreislaufsystems finden Sie im Erklärvideo hier bei YouTube.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren