
Berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte
Die Niedersächsische Gartenakademie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) hat ihr Veranstaltungsprogramm 2025 für die gärtnerische Weiterbildung veröffentlicht.
von LWK Niedersachsen erschienen am 15.01.2025Alle Angebote sind online unter lwkn.de/profigarten25 zu finden.
Die Niedersächsische Gartenakademie entstand 2004 und bietet seither Veranstaltungen für die berufliche Weiterbildung im Gartenbau an. Ein wichtiger Schwerpunkt sind die Sachkunde-Fortbildungen im Bereich Pflanzenschutz, Veranstaltungen zur fachgerechten Baumpflege, Stauden- und Rasenseminare sowie Schnittkurse. Aber auch Seminare zum Klimawandel, Artenschutz, Führungskräfte-Workshops und Stressmanagement nehmen eine immer größere Rolle ein. Weiterhin werden verstärkt digitale Angebote in Form von Webveranstaltungen angeboten.
Dieses Jahr neu im Programm sind unter anderem Webveranstaltungen zur Unterpflanzung von Bäumen oder die Bewässerung von öffentlichen Grünflächen mit einem Überblick von gängigen Regelwerken. Aber auch Tagesseminare zu eingehenden Baumuntersuchungen, Stressmanagement im beruflichen Kontext oder die Nutzung von KI wie ChatGPT als Führungskräfte-Tool werden angeboten.
Falls eine Veranstaltung bereits ausgebucht ist, tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein. Bei großer Nachfrage wird versucht, kurzfristig einen Zusatztermin zu organisieren. Zudem kommen Sie dann auf die Interessiertenliste für kommende Veranstaltungen zu dem Thema auf und werden umgehend über neue Termine per E-Mail informiert.
In Papierform ist das Programmheft der LWK bei Jasmin Wichmann unter der E-Mailadresse jasmin.wichmann@lwk-niedersachsen.de erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.