Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Belgien

Zierpflanzenexport in Bewegung

Die einst exportstarken Azaleen können ihre Position nicht halten. In anderen Bereichen, etwa bei Beetpflanzen und Schnittware, hat der Export stetig zugenommen. Wichtigste Abnehmerländer sind mit Abstand Frankreich und die Niederlande.

Veröffentlicht am
Hartmut Range
Gemessen an den Niederlanden ist Belgien kein großes Gartenbauland. Mit etwa 5 750 Hektar Zierpflanzenanbau im Freiland (2007) entspricht die Anbaufläche immerhin etwa der von Deutschland. Allerdings ist die Zierpflanzen­baufläche unter Glas mit rund 720 Hektar (2007) deutlich kleiner. Bekannt wurde der belgische Zierpflanzenbau vor allem durch Azaleen. Auch heute spielt diese Pflanze noch eine wichtige Rolle. Während die Anbauflächen im Freiland langsam zunehmen und die Fläche unter Glas relativ stabil blieb, hat sich der Produktionswert erst in den Jahren 2005 und 2006 wieder etwas erholt. Der Exportwert dagegen erreichte im Jahr 2008 seinen Tiefpunkt. In allen wichtigen Abnehmerländen hat sich die belgische Azalee besonders seit 2005...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate