Erste Ausbildertage in Grünberg sollen die Praxis unterstützen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) startet mit einem neuen Unterstützungsangebot für die Praxis. Vom 28. bis 29. Februar 2024 finden in Berlin erstmals die ZVG-Ausbildertage zum Thema „Der Generation Z gewachsen“ statt.
- Veröffentlicht am

Dabei wird André Schwahn von AzubiScout die „Generation Z“ mit ihren Spezifika und Anforderungen an die Ausbilder erläutern. Zur Motivierung in der Ausbildung und Onboardingprozesse im Gartenbau referiert Nicole Biermann-Wehmeyer vom Bildungsinstitut Wirtschaft. Die neue Lern-App „Green Learning“ stellt Nicole Klattenhoff von der Pflanzenschule vor. ZVG-Bildungsreferentin Yvonne Grau und Alexander Kühl von der Inifes gGmbH beleuchten das Projekt „QUAGA – Qualifizierung gartenbaulicher Fachkräfte sichern“ näher. Der zeitgemäße moderne Umgang mit dem Ausbildungsnachweis Berichtsheft steht bei Anne Stapf vom Verein Modelle beruflicher Entwicklung auf dem Programm. Über erfolgreiche Resilienzstrategien im Gartenbau informiert Dipl. Logotherapeutin und Autorin Alexa Willems.
Das Format richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder der Mitgliedsbetriebe und an die Ausbildungsverantwortlichen der Gartenbau-Landesverbände.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 31. Januar 2024 unter grau@derdeutschegartenbau.de möglich.
Die Ausbildertage sind Teil der Nachwuchswerbekampagne „Beruf Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“, unterstützt von der Rentenbank.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.