Pflanzenschutz auf dem Friedhof
Blattläuse an Fagus sylvatica
Die Buchenblattbaumlaus ist ein häufiger Schädling am Rotbuchen. Besonders in warmen Jahren schädigen sie Jungpflanzen nicht selten so weit, dass sie absterben. Holger Nennman gibt Tipps zur Behandlung.
- Veröffentlicht am
Schädling: Buchenblattlaus, Buchenblattbaumlaus, Wollige Buchenlaus (Phyllaphis fagi). Schadbild: Die Buchenblattlaus ist ein häufig vorkommender Schädling an Fagus sylvatica. Nach dem Austrieb der Buchen entwickeln sich die Tiere ab Mai und Juni in großen Kolonien an der Unterseite der Blätter. Charakteristisch sind die bläulich weißen Wachsfäden. Als Folge der Saugtätigkeit rollen sich die Blätter ein. Bei häufig auftretendem starkem Befall werden große Mengen an Honigtau gebildet, worauf sich später Rußtau ansiedelt. Frisch gepflanzte Jungbäumen oder Hecken können besonders in warmen Jahren empfindlich geschädigt werden. Das Wachstum ist erheblich eingeschränkt, Blattrandnekrosen, Blattfall oder sogar Absterbeerscheinungen einzelner...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast