Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Rosenschau in Forst: DGG informiert über Rosaceae

Vom 4. bis 6. Juli 2013 wird die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) zusammen mit der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkunst (LAGG) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine bundesweite Informationsveranstaltung auf der Deutschen Rosenschau in Forst (Lausitz) veranstalten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Bedeutung der Rosaceae für Mensch, Natur und Kultur“ werden interessante Einblicke und  Informationen über die ungeahnte Vielfalt und Präsenz der Familie der Rosengewächse in unserem Alltag gegeben.

Unter dem Titel "100 Jahre Rosenträume an der Neiße" lässt der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) vom 14. Juni bis 29. September 2013 zu seinem 100. Jubiläum die historische Tradition der deutschen Rosenschauen unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Ilse Aigner wieder aufleben. Die DGG und die LAGG nutzen diesen Rahmen in der Blütezeit der Rose für eine Informationsveranstaltung vom 4. bis 6. Juli 2013. Ziel ist es, die unterschiedlichsten Facetten und die Vielfalt der Rosengewächse mit Experten aus Gartenbau, Wissenschaft, Züchtung und Forschung zu beleuchten.

Weitere Informationen und Kontakt: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin, Sandra von Rekowski, Tel.: +49 (30) 280 934-25, E-Mail: info@dgg1822.de, Internet: www.dgg1822.de.

Quelle: ZVG/DGG

(c) DEGA online, 10.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren