Stuttgarter Gärtner setzen mit Kinder-Garten ein ZeicheN!
- Veröffentlicht am
„Die Initiative der Stuttgarter Kreisgärtnergruppe, die Grundschüler über den Kinder-Garten zum Thema Nachhaltigkeit anzuregen, finde ich sehr eindrucksvoll“, erklärte Franz Untersteller.
„Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen Wissen und Fähigkeiten an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, aktiv und eigenverantwortlich an einer nachhaltigen Zukunft mitzugestalten und sich einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen dieser Erde einzusetzen. „Bildung für nachhaltige Entwicklung sei deshalb auch eines der fünf Schwerpunktthemen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, so der Umweltminister.
Die Intention der Kreisgärtner Stuttgart, sich mit einer Aktion an den Nachhaltigkeitstagen zu beteiligen, ist vielfältig. Margrit Günter, Kreisgärtnermeisterin der Kreisgruppe Stuttgart im WGV, ist es ein Anliegen, dass es nicht nur ein Leuchtfeuer ist, sondern eine nachhaltige Aktion bleibt: „Wenn wir mit dem Stuttgarter Kinder-Garten durch das eigene „Be-greifen“ einen erlebbaren Impuls zum Thema Nachhaltigkeit initiieren, dann kann das keine einmalige Aktion sein. Der Stuttgarter Kinder-Garten soll sich daher fortpflanzen. Nur so könne nachhaltig ein größeres Bewusstsein für saisonales, regionales Obst und Gemüse, gesunde Ernährung oder der Nutzen von Natur und Pflanzen schon bei den Jüngsten verankert werden“, erklärte Margrit Günther. Die Aktion „Hier wächst was!“ mit dem Stuttgarter Kinder-Garten soll es daher nächstes Jahr wieder geben.
www.gartenbauinbw.de
Quelle: WGV
(c) DEGA online 15.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.