Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Urbaner Gartenbau: Symposium am 9. und 10. Dezember 2014 in Berlin

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt gemeinsam mit dem Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen zum Symposium "Urbaner Gartenbau - Die Produktion kehrt in die Stadt zurück" am 9. und 10. Dezember 2014 in Berlin herzlich ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gartenbauliche Produktion in der Stadt – angesichts zunehmender Bevölkerungsdichten und Flächenkonkurrenz in urbanen Ballungszentren ein Widerspruch?

Tatsächlich ist derzeit ein Trend zur Rückkehr der gartenbaulichen Produktion in Städte zu verzeichnen. Heute ist es die Besinnung auf eine „greifbare“ Erzeugung, die Werte wie Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und das Erleben des Wachstums mit sich bringt.

Urbaner Gartenbau trägt darüber hinaus zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas bei, leistet einen Beitrag zur Artenvielfalt, fördert die nachhaltige Stadtentwicklung und schafft Sensibilität für einen nachhaltigen Lebensstil.

Das Symposium soll den Stand des Wissens aufzeigen, aktuelle Tendenzen skizzieren und konkrete Projekte vorstellen.

Das detaillierte Programm mit allen Infos rund um die Veranstaltung finden Sie unten als PDF-Datei zum Download.

Anmelden können Sie sich online.

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren