Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alt- und Restholz

ZVG fordert, dass Nutzung ohne CO2-Bepreisung möglich bleibt

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) pocht weiter auf Ausnahmen für Holzenergie bei der CO2-Bepreisung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG
Artikel teilen:

In seiner Stellungnahme zum Entwurf für eine „Verordnung über die Emissionsberichterstattung (EBeV) nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für die Jahre 2023 bis 2030“ betont der ZVG, dass die Verbrennung von Altholz der sogenannten Kategorie A I in Feuerungsanlagen im Gartenbau relevant ist. Darunter fallen viele Anlagen, die nicht mit Waldholz, sondern mit Holz von Altpaletten, Balken aus Abrissmaßnahmen, unbelasteten Holzabfällen aus der Möbelherstellung und Sägewerken und so weiter heizen.

Die vorgesehene Einbeziehung von Holzbrennstoffen in das BEHG und in die EBeV würde dagegen dazu führen, dass Holzbrennstoffe in Feuerungsanlagen grundsätzlich der CO2-Bepreisung unterliegen würden. Damit wäre ein wichtiger nachhaltiger Verwertungsweg und die Nutzung regenerativer Energien über einen enormen Kostenanstieg deutlich erschwert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren