Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-Württemberg: Minister Alexander Bonde übernimmt Amt des Chrysanthemenbotschafters der Stadt Lahr

„Es ist mir eine besondere Freude, das Amt des Chrysanthemenbotschafters im Jahr 2013 für die Stadt Lahr zu übernehmen. Von 1993 an hat sich die Chrysanthema in ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Ereignis entwickelt. Es führt uns buchstäblich vor Augen, wie wichtig die Gestaltung des urbanen Lebensraums mit blühenden Pflanzen ist“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde im Vorfeld der Chrysanthema in Lahr (Ortenaukreis).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jährlich im Herbst bringt die "Chrysanthema" viel Farbe in die Stadt Lahr.
Jährlich im Herbst bringt die "Chrysanthema" viel Farbe in die Stadt Lahr.DEGA Christoph Killgus
Artikel teilen:
Vom 19. Oktober bis zum 10. November 2013 können sich die Besucherinnen und Besucher in der herbstlichen Jahreszeit am farbenfrohen Blütenmeer aus Chrysanthemen erfreuen.

„Das Blumenfestival Chrysanthema macht die Potenziale und Attraktivität der Region erlebbar und vereint so langfristig angelegtes Verantwortungsbewusstsein der Kommunen mit einem außergewöhnlichen touristischen Angebot“, erklärte der Minister. Im Übrigen stimme die Chrysanthema die Stadt Lahr bereits auf die Landesgartenschau ein, die hier im Jahr 2018 stattfinden wird.

Genauso wie die Gartenschauen und Grünprojekte werde die Chrysanthema bereits seit mehreren Jahren nach ökologischen, sozialen und regionalen Kriterien ausge-richtet, würdigte der Minister. Dabei stünden neben der Kooperation mit dem öffentlichen Nahverkehr und der Bahn die Nutzung regionaler Dienstleister und Produktionsketten sowie die aktive Einbindung von Vereinen und sozialen Einrichtungen vor Ort im Zentrum.

Die Chrysanthema sei hervorragendes Stadtmarketing und werde viele Blumenfreunde und Touristen nach Lahr und in die gesamte Region locken, zeigte sich der Minister überzeugt. Der Schwarzwald sei die international bekannteste Landschaftsmarke des Landes und zugleich eines der bekanntesten Tourismusziele in Deutschland.

Quelle: MLR

DEGA online 16. Oktober 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren