Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Urban Gardening

    • 3. und 4. September 2025 in München Konferenz zu Vertical Farming

      Bayern Forschung & Entwicklung Urban Gardening

      „Global Food Challenges: Vertical Farming as a Catalyst for Innovation & Climate Action“ ist der Titel des 9. AFV Summits in München am 3. und 4. September 2025, den die Association für Vertical Farming (AVF) gemeinsam mit der Messe Dortmund als eine Art Spin-Off der VertiFarm veranstaltet.

    • Vor fünfzehn Jahren hat die kambodschanische Regierung beschlossen, vier Fünftel des einst zweitgrößten Sees in Phnom Penh mit Sand zuschütten zu lassen, die Flächen an Investoren zu vergeben und bebauen zu lassen.

      Phnom Penh/Kambodscha Urban Gardening in Seenot

      Asien Gemüse Grüne Stadt Urban Gardening

      Phnom Penh boomt. Für die Wasserfarmer und Fischer auf den großen Seen der Hauptstadt Kambodschas gibt es in der Zukunft der Metropole aber keinen Platz mehr. Das autoritäre Regime lässt die Gewässer zuschütten und mit teuren Apartments und Shopping Malls bebauen. Die Folgen für Mensch und...

    • INUGA Den urbanen Gartenbau vernetzen

      Forschung & Entwicklung Urban Gardening Verbände & Organisationen

      Im Februar 2023 startete das „Innovationsnetzwerk urbaner Gartenbau", kurz INUGA. Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme verfolgt das Ziel, eine Reihe BMEL-geförderter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu begleiten, zu vernetzen und zu unterstützen. Dr. Marianne Altmann und Dr. Luciana Zedda aus...

    • Blick in den ALTMARKTgarten Oberhausen: Auf dem Ebbe-Flut-Tisch werden Pflanzen zeitgesteuert mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

      ZUM SCHLUSS In der Stadt Pflanzen anbauen

      Gemüse Urban Gardening

      Vom 27. bis 29 September 2022 findet die VertiFarm auf der Messe Dortmund statt und vereint Wissen, Technik, Entwicklung und Netzwerk zu den Themen Vertical Farming und New Food Systems. Leuchtturmprojekte wie der 2019 eröffnete ALTMARKTgarten in Oberhausen zeigen, wie derartige Systeme aussehen...

    • Die Kirschtomate ‘Rubylicious’

      Jungpflanzen und Saatgut Essbare Ideen für Genussbalkone

      Gemüse Kräuter Urban Gardening Züchter & Züchtungen

      Kräuter- und Gemüsepflanzen ersetzen vermehrt die typischen Beet- und Balkonpflanzen in Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat diesem Trend noch weiteren Aufschwung verliehen. Darauf reagieren die Züchter und Jungpflanzenanbieter mit neuen Sortimenten. Dr. Gisela...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Martin (links) und Otto (rechts) Kammerlander, in der Mitte Shiitakepilze

      Martin und Otto Kammerlander Die Pilzbrüder aus Wien

      Gemüse Nachhaltigkeit Österreich Porträt Urban Gardening

      Wer im zweiten Wiener Gemeindebezirk mitten in der Stadt in einem der Restaurants am Ende der Praterstraße sitzt, vermutet kaum, dass er sich in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs befindet. Hier laden ausgezeichnete Lokale und alter Baumbestand zum Besuch der Gastgärten ein....

    • Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de

      Editorial | Christoph Killgus Macht's noch Freude?

      Grüne Stadt Hoch- und Fachschulen Klimawandel Niedersachsen Urban Gardening

      Von meinem Besuch im August in der Kräutergärtnerei von Klaus Friderich am Kaiserstuhl ist mir in Erinnerung geblieben: Da macht es einem Gärtner ganz viel Freude, mit seiner großen Pflanzenvielfalt umgehen zu dürfen. Da macht einer das, was er machen will – und hat sich über die Jahre dafür auch...

    • Mit 2.500m2 Anbaufläche 
für Salat, die im Sommer fertiggestellt sein soll, wird Ljusgårda 
zu einer der größten vertikalen 
Farmen in Europa.

      Schweden Salat aus der Indoorfarm

      Gemüse Indoor Farming LED Licht & Belichtung Schweden Urban Gardening

      Der schwedische Vertikallandwirt und Salathersteller Ljusgårda will mit einer Indoorfarm seine Produktion um das 20-Fache steigern und seine Anbaukapazität auf mindestens 60 Tonnen Salate pro Monat erweitern.

    • Bis Ende Juni wurden die Fehlstellen mit Wildkräutern ersetzt, eine regelmäßige Ernte ist nun Pflicht.

      Freizeitgartenbau Vertikal und mit System

      Baden-Württemberg Forschung & Entwicklung Freizeitgartenbau Hydrokultur Urban Gardening

      An der LVG Heidelberg wurden 2018 verschiedene substrat-gebundene und hydroponische Systeme für den Freizeitgartenbau getestet. Dabei wurden neben Kräutern, Balkontomaten und -paprika auch insektenfreundliche Blumen verwendet. In folgenden Beitrag liegt der Fokus auf einem freistehenden,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Organoponico Vivero Alamar am Rande der Hauptstadt.

      Kuba Die Gartenrevolution

      Bioanbau Kooperationen Kräuter Süd- und Mittelamerika Urban Gardening

      Kuba ist das einzige Land der Welt, in dem städtische Landwirtschaft vom Staat eingeführt wurde. In Havanna stammen zwei Drittel des konsumierten Gemüses aus urbanen Gärten, selbst Kräuter und Heilpflanzen wachsen auf städtischen Brachflächen.

    • Die Anbauflächen stehen unter Unesco-Weltkulturerbeschutz.

      Mexiko City Gemüse in der Großstadt

      Gemüse Mexiko Regionalität Urban Gardening

      Die Chinampas, eine Landschaft künstlicher Inseln in Mexiko Stadt, sind ein agrokulturelles Denkmal für nachhaltige Landwirtschaft. Schon vor der Herrschaft der Azteken warfen ihre fruchtbaren Böden satte Erträge ab. Bis heute wird hier mitten in einer der größten Metropolen der Welt frisches Obst...

    • Der Garten steht den Mitarbeitern von T-Mobile zur Verfügung.

      Wien Ein smarter Dachgarten

      Bewässerung Digitalisierung Freizeitgartenbau Gemüse Österreich Urban Gardening

      Das Internet der Dinge (IoT) macht nicht nur aus Alltagsgeräten smarte Begleiter, sondern Urban Gardening intelligenter und bequemer. 19 „SmartBeete" und zwei smarte Kräutertische wurden kürzlich unter dem Namen #ConnectedGarden auf der Dachterrasse des T-Mobile-Hauptquartiers Österreich,...

    • IKEA Gärten für drinnen

      Freizeitgartenbau Licht & Belichtung Urban Gardening

      Unter dem Slogan: „Der Drinnengarten“ hat IKEA zusammen mit schwedischen Agrar-Wissenschaftlern ein Gewächshaus für den Wohnraum entwickelt. Aufgebaut ist das Ganze als Hydrokultursystem mit künstlicher Beleuchtung.

    • GANZJÄHRIGE ERNTE VOM GEMÜSEDACH Mehr als Schnittlauch

      Forschung & Entwicklung Freizeitgartenbau Gemüse Urban Gardening

      Auch im Winter erntet Gemüsegärtner Florian Demling nahezu alle Gemüsearten vom Dach. Der studierte Gartenbauingenieur produziert Nahrungsmittel wie Kohl und Kräuter, Radieschen und Rote Bete, Tomaten, Salate, Paprika Zucchini, und Zwiebeln auf den Dächern der Abteilung Landespflege an der...

    • Sonnenlicht ist konkurrenzlos

      Forschung & Entwicklung Licht & Belichtung Urban Gardening USA

      Kritisch beäugt Michael W. Hamm, Professor für nachhaltige Landwirtschaft an der Michigan State University und Direktor des MSU Center for Regional Food Systems, die mancherorts beworbenen stadtnahen, mehretagigen Pflanzenfabriken in geschlossenen Gebäuden mit Assimilationslicht. Solche vielfach...

    • DEUTSCHLAND Initiativen vor Ort

      Deutschland Urban Gardening

      Der Trend Urban Gardening ist ein Wiederaufleben ursprünglicher Nahrungs mittelversorgung, in vielen Teilen der Welt trägt das Gärtnern in der Stadt zum Lebensunterhalt bei. Dennoch gibt es bei uns neue Ideen, Konzepte und Initiativen. Immer mehr Menschen werden so zu Kunden des professionellen...