GANZJÄHRIGE ERNTE VOM GEMÜSEDACH
Mehr als Schnittlauch
Auch im Winter erntet Gemüsegärtner Florian Demling nahezu alle Gemüsearten vom Dach. Der studierte Gartenbauingenieur produziert Nahrungsmittel wie Kohl und Kräuter, Radieschen und Rote Bete, Tomaten, Salate, Paprika Zucchini, und Zwiebeln auf den Dächern der Abteilung Landespflege an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).
- Veröffentlicht am
Auf 200 m² entwickelte Demling ein neues Anbausystem für Gemüse mit dünnschichtigen Dachbegrünungen auf Leichtdächern. Dort pflanzt Demling verschiedenste Gemüsearten auf ein System aus Wurzelschutz, Schutzvlies sowie eine 8 cm dünne, handelsübliche Kulturerde, ein sogenanntes Dachsubstrat. Viele Gemüsearten brauchen eine fest ein-gebaute, computergesteuerte, automatische Bewässerung mit Düngung über Tropfschläuche. Dafür brauchen die Dachflächen bis zu 150 kg Tragfähigkeit/m². Inzwischen haben die Landespfleger zwei Jahre geforscht und zwei Vegetationsperioden hindurch geerntet. Seit April 2014 werden die Versuche durchgeführt. "Inzwischen wissen wir, dass der Gemüsebau auf dem Dünnschichtdach funktioniert und dass er gut funktioniert",...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast