Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Förderprojekt HortInnova

Gartenbau 4.0 gestartet

Am 2. August 2018 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Richtlinie zur Förderung von Innovationen für Gartenbau 4.0 veröffentlicht. Gärtnerische Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 6. Dezember 2018 Projektskizzen einzureichen und an dem innovativen Förderprojekt mitzuwirken.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Veröffentlichung der Richtlinie bewertet Bertram Fleischer, Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) positiv: „Mit der Initiative „HortInnova“ hatte das BMEL den Grundstein gelegt, um den Gartenbau auch langfristig zukunftssicher und damit wettbewerbsfähig zu machen. Jetzt folgt, was der ZVG gefordert hat: Die Umsetzung eines der fünf Forschungsschwerpunkte mit klarer Beteiligung der deutschen Gartenbaubetriebe.“

Dies sei ein erster Schritt. Nun müssten auch die anderen Schwerpunkte „Gartenbau als ressourcenschonende Kreislaufsysteme“, „Pesticide Free Horticulture“, „Gartenbau als Lieferant von Inhalts- und Rohstoffen“ sowie „Urbaner Gartenbau“ umgesetzt werden.

Die genauen Förderschwerpunkte zu Gartenbau 4.0 (Automatisierung, Sensorik, Big Data) sowie Zuwendungsvoraussetzungen sind der Richtlinie zu entnehmen.

Richtlinie über die Förderung von Innovationen für einen Gartenbau 4.0

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren