Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Politik

„Im Gartenbau wird kein unnötiger Pflanzenschutz betrieben“

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Im Blick auf ein Anfang Oktober 2015 vorgestelltes Gutachten des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag des Ministeriums für Energiewende, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein spricht sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) entschieden gegen Steuern und Abgaben auf Pflanzenschutzmittel aus. Gartenbaubetriebe engagieren sich seit Jahren freiwillig im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) und beteiligen sich an der Dokumentation der Pflanzenschutzanwendungen, argumentiert der Verband. Die Auswertung der Daten zeige deutlich den verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. „Steuern oder Abgaben auf Pflanzenschutzmittel treiben zwar die Kosten in die Höhe, den Absatz und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beeinflussen sie aber nicht“, sagte ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Der integrierte Pflanzenschutz mit der Einhaltung des notwendigen Maßes gehöre längst zum gärtnerischen Selbstverständnis. „Im Gartenbau wird kein unnötiger Pflanzenschutz betrieben“, unterstrich Mertz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren